Business Coach
Tilman Münster
Ich unterstütze Sie dabei,
erfolgreich zu werden in dem,
was Sie tun,
und das zu erreichen,
was für Sie Bedeutung hat.
Mit wem ich arbeite
Zu mir kommen Menschen, die sich professionelle Unterstützung und Begleitung für ihre ganz persönlichen Herausforderungen im Beruf suchen. Es sind Menschen mit und ohne Führungsverantwortung. Und so vielfältig jeder einzelne davon ist, so individuell sind auch die jeweiligen Themen, die ich mit ihnen bearbeite. Was sie alle vereint: sie übernehmen Verantwortung für ihren beruflichen Erfolg – was für jeden einzelnen eine ganz individuelle Bedeutung hat.
Häufig gefragte
Schwerpunkte
Als Führungskraft wachsen
Wie kann ich zu der Führungskraft werden, die ich sein möchte und die vor mir stehenden Herausforderungen erfolgreich meistern?
Karriere-Coaching
Standortbestimmung: Wo stehe ich heute - wie und wo soll es weitergehen? Was passt wirklich zu mir, meinen Werten und Zielen?
Work / Life Balance
Wie kann ich ein gesundes Gleichgewicht finden im Spannungsverhältnis beruflicher Ambitionen und erfülltem Privatleben?
Digitale Transformation
Die digitale Transformation stellt Organisationen und jeden einzelnen Mitarbeiter vor oft große Herausforderungen. Wie können wir die Menschen mitnehmen und nachhaltige Veränderung erreichen?
Höchstleistung
auf den Punkt
Wie kann ich als Speaker auf der Bühne oder beim Sales Pitch vor C-Level Executives zur Höchstform auflaufen? Mentale Techniken, wie sie Leistungssportler und Profimusiker einsetzen, lassen sich auch im Business-Umfeld hervorragend nutzen.
FAQ
Ihre Fragen - meine Antwort
Wie läuft ein Coaching ab?
Zunächst einmal geht es darum, dass Sie und ich uns kennenlernen. Sie erzählen mir, um was es Ihnen geht und ich erläutere Ihnen meinen Hintergrund und meine Arbeitsweise als Coach. Sie und ich unterscheiden dann, ob wir zusammenarbeiten möchten. Für ein solches Kennenlerngespräch sollten wir uns eine gute halbe Stunde Zeit nehmen. Es kann persönlich, telefonisch oder auch virtuell stattfinden und ist – außer bei entsprechendem Reiseaufwand – kostenfrei.
Wenn Sie dann in das Coaching einsteigen möchten, schicke ich Ihnen eine Coaching-Vereinbarung zu, welche unserer Zusammenarbeit den nötigen professionellen Rahmen gibt. Darin werden insbesondere die Vertraulichkeit der Gespräche, das Honorar, und andere wichtige Rahmenbedingungen geregelt.
In unserem ersten Coaching (1,5h) werden wir in Ihr Thema einsteigen und eine Art Landkarte erstellen. Die Menschen, mit denen ich im Coaching arbeite, erleben es oft als sehr hilfreich, wenn ich mit Ihnen die oft verschiedenen Themen strukturiere. Es geht darum, Ihr(e) Ziel(e) herauszuarbeiten, um dann dort vertieft einzusteigen, was für Sie in diesem Moment die größte Relevanz hat.
Diese Arbeit setzt sich dann in den Folgeterminen fort. Sie kann nahtlos anknüpfen oder auch ganz woanders wieder beginnen. Denn zwischen jedem Termin können sich Themen verändern, weiterentwickeln, und neue hinzukommen.
Wieviele Termine brauche ich?
Es kann sehr gut sein, dass sich bereits nach unserem ersten Termin etwas bei Ihnen verändert hat. Sie haben mehr Klarheit, um was es geht, vielleicht neue Perspektiven gewonnen. In der Regel möchten die Menschen, mit denen ich arbeite, dann weiter in die Tiefe gehen und sich umfassend mit ihren jeweiligen Themen auseinandersetzen. Ich begleite daher meine Klienten bei Ihrem Entwicklungsweg meist über 4-8 Termine im Abstand von je 2-3 Wochen.
Was muss ich investieren?
Wenn Sie sich für ein Coaching entscheiden, investieren Sie in Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. In der Regel können Sie daher ein beruflich veranlasstes Coaching auch als Werbungskosten von Ihrer Steuer absetzen. Es kann außerdem lohnen, dass Sie mit Ihrem Vorgesetzten und/oder Ihrer Personalabteilung über eine mögliche Kostenübernahme sprechen. Bei Führungskräften ist dies meist die Regel. Manche Unternehmen ermöglichen aber auch Mitarbeitern ohne Führungsverantwortung ein Coaching. Oft lässt sich ein persönliches Entwicklungs-/Trainingsbudget dafür nutzen.
Mein Honorar hängt von verschiedenen Faktoren ab – vor allem davon, was Sie genau benötigen. Lassen Sie uns darüber sprechen. Gerne mache ich Ihnen ein Angebot.
Gemeinnützige Organisationen unterstütze ich auf ehrenamtlicher (Pro Bono) Basis.
Was Sie erwarten dürfen
Neue Perspektiven, Ideen, Klarheit – vor allem aber eine Gesprächsqualität, die sich grundlegend von Gesprächen unterscheidet, die Sie sonst mit anderen Menschen führen. Denn es geht nur um Sie – wie Sie die Welt sehen, wie Sie Ihre Herausforderungen erleben und wie letztlich auch Sie Ihre ganz individuellen und perfekt für Sie passenden Lösungen finden.